Energielabel für Fernseher
Fernseher sind unter dem Weihnachtsbaum besonders beliebt. Wer beim Kauf auf das Energielabel achtet, macht dem Beschenkten und der Umwelt eine Freude.
weiterlesenFernseher sind unter dem Weihnachtsbaum besonders beliebt. Wer beim Kauf auf das Energielabel achtet, macht dem Beschenkten und der Umwelt eine Freude.
weiterlesenMachen Sie Ihren Liebsten eine Freude: Achten Sie beim Geschenkekauf von Elektrogeräten auf den Standby-Verbrauch.
weiterlesenGeschenktipps für Energiesparer: 3-D-Spiele bewältigen sie nicht, aber in Sachen Energieeffizienz sind Notebooks allen Computern überlegen.
weiterlesenViele Wohnzimmer sind zum Heimkino geworden, Stereoanlagen zum Soundsystem und der Rechner zum Medienarchiv. Das zeigt sich auch auf der Stromrechnung.
weiterlesenModerne Flachbildschirme funktionieren effizienter als alte Röhrengeräte. Der Trend zu größeren Bildflächen führt trotzdem zu höheren Energieverbräuchen.
weiterlesenDie Fußball-Weltmeisterschaft hat begonnen - für viele Fans ein Anlass, sich ein neues TV-Gerät zu kaufen. Hier erfahren Sie, wie die Neuanschaffung kein Eigentor wird.
weiterlesenEs wird immer leichter, Fernsehen auf Mobilgeräten zu schauen. Wir verraten Ihnen, welche Apps und Hardware Sie dafür benötigen.
weiterlesenDie Produktion von Computer und Co. ist energieintensiv. Es lohnt sich, alte PCs aufzurüsten. Ist das nicht mehr möglich, müssen sie fachgerecht entsorgt werden.
weiterlesenDie bequemen Flatrates für das Internet verleiten viele Surfer dazu, ihre Geräte unnötig laufen zu lassen. Abschalten schont Umwelt und Geldbörse gleichermaßen.
weiterlesenDer Anteil der Informations- und Kommunikationstechnik am gesamten Stromverbrauch liegt bereits bei zehn Prozent, meldet das Fraunhofer-Institut.
weiterlesenEine aktuelle Studie zeigt: Kommunikations- und Unterhaltungselektronik macht ein Viertel des privaten Stromverbrauchs aus. Ein Großteil der Kosten lassen sich leicht vermeiden.
weiterlesen