Virtuelle Kraftwerke
Jenseits der Großkraftwerke entstehen immer mehr kleine, regionale Stromproduzenten. Virtuelle Kraftwerke sollen ihre Energie im Schwarm bündeln.
weiterlesenJenseits der Großkraftwerke entstehen immer mehr kleine, regionale Stromproduzenten. Virtuelle Kraftwerke sollen ihre Energie im Schwarm bündeln.
weiterlesenDas vom Bundeswirtschaftsministerium ins Leben gerufene Förderprogramm „Abwärmenutzung in gewerblichen Unternehmen“ wird sein CO2-Einsparziel übertreffen.
weiterlesenDer Ausbau der Stromnetze stockt und verzögert die Energiewende. Dabei ließen sich die bestehenden Leitungen effizienter nutzen.
weiterlesenIn Deutschland wurde 2018 nahezu die gleiche Menge an Strom verbraucht wie 2017. Der stabile Verbrauch soll sich auch in diesem Jahr fortsetzen.
weiterlesenEine Umfrage zeigt: Immer mehr Kunden wünschen sich Kontaktaufnahme zu ihren Energiedienstleistern über Social-Media-Kanäle.
weiterlesenDrei Viertel der Deutschen wollen das Aus für die zwölf ältesten Braunkohlekraftwerke.
weiterlesenWie gehen der Netzausbau und der Ausbau der erneuerbaren Energien Hand in Hand? Dr. Stephanie Ropenus von Agora Energiewende verrät es uns im Interview.
weiterlesenKein Land der Welt importiert mehr Erdgas als Deutschland. Bevor wir das Gas zum Heizen nutzen können, legt es einen weiten Weg zurück.
weiterlesenKein Land der Welt importiert mehr Erdgas als Deutschland. Bevor wir das Gas zum Heizen nutzen können, legt es einen weiten Weg zurück.
weiterlesenDeutschlandweit engagieren sich über 1.800 Unternehmen in Energieeffizienz-Netzwerken, um Emissionen einzusparen.
weiterlesenDie Energiewende verändert die Energiebranche und mit ihr die Arbeit. Fünf Beispiele im Kurzporträt.
weiterlesen