Watt wirklich zählt
Lumen? Kelvin? Abstrahlwinkel? Zählte beim Lampenkauf vor wenigen Jahren alleine die Wattzahl, stößt man in der LED-Abteilung schnell auf neue Begriffe.
weiterlesenLumen? Kelvin? Abstrahlwinkel? Zählte beim Lampenkauf vor wenigen Jahren alleine die Wattzahl, stößt man in der LED-Abteilung schnell auf neue Begriffe.
weiterlesenDie EU erweiterte Anfang September 2013 ihr Labelsystem für Lichter und Leuchten. Damit sollen sich Verbraucher noch besser über den Energieverbrauch informieren können.
weiterlesenAuch billige Energiesparlampen überzeugen durch Qualität - das geht aus einem aktuellen Test des ZDF-Verbrauchermagazins "Wiso" hervor.
weiterlesenEnergiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber und gehören in den Sondermüll. Dennoch entsorgt sie immer noch fast ein Drittel aller Deutschen falsch - so berichtet der NDR.
weiterlesenEin aktueller Test zeigt: In Sachen Beleuchtung strahlen LED-Lampen mit der besten Öko-Bilanz. Sie erzielten die Gesamtnote „sehr gut“ – auch, aber nicht nur in Sachen Energieeffizenz.
weiterlesenKarlsruher Forschern gelingt der Durchbruch: Sie stellten die erste Energiesparlampe ohne hochgiftiges Quecksilber vor. Für Verbraucher hält sie weitere Vorteile parat.
weiterlesenVerbraucher achten verstärkt auf energieeffiziente Beleuchtung - das ergab eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur. Vor allem die sparsame LED-Technologie profitiert.
weiterlesen60 Prozent der deutschen Verbraucher zeigen großes Interesse am Energiesparen. Das ergab eine aktuelle Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa.
weiterlesenDie Tage der guten alten "Glühbirne" sind gezählt. Aktuell werben Energiesparlampen, LED-Leuchten und Halogenstrahler um den Verbraucher. Wir beleuchten Vorteile und Nachteile der Leuchten.
weiterlesenEine gut geplante Außenbeleuchtung gibt einem Haus einen sicheren Zugang, lässt ungebetene Gäste im grellen Schein stehen und betont den Charakter von Gebäude und Garten.
weiterlesenEnergiesparlampen sorgen für Diskussionen. Zwar sparen Sie viel Strom, enthalten aber gesundheitsschädliches Quecksilber. Wie groß ist die Gefahr tatsächlich?
weiterlesen