Intelligente Lösungen
Ende August 2020 präsentierten die Stadtwerke Kaiserslautern ihr neues Smart-City-Produkt iNet. Das Projekt beinhaltet unter anderem eine Service-Plattform.
weiterlesenEnde August 2020 präsentierten die Stadtwerke Kaiserslautern ihr neues Smart-City-Produkt iNet. Das Projekt beinhaltet unter anderem eine Service-Plattform.
weiterlesenAuch beim Ökostrom gibt es beachtliche Unterschiede, sagt Jürgen Reincke, Vorsitzender des NABU Kaiserslautern. Er wechselte Anfang 2020 zu RegioNatur.
weiterlesenSWK ist auf dem Weg zum klimateutralen Stadtwerk. Ein wichtiger Baustein ist der Umbau des Heizkraftwerks zum flexiblen Strom-Wärme-System.
weiterlesenLeitungssysteme im Stadtgebiet auf einer Länge von 1,8 Kilometern zu verlegen, ist kein Pappenstiel. Besonders auf der vielbefahrenen Brandenburger Straße.
weiterlesenWenn alles stillsteht, sind Ideen gefragt. 30-Livestream Konzerte in der Fruchthalle haben gezeigt: Kultur in der Region geht auch in schwierigen Zeiten.
weiterlesenEmil steht für Elektromobilität in Lautern. SWKcard-Besitzer sind im Vorteil. Sie erhalten zehn Prozent Rabatt und mehr Freikilometer für das neue Angebot.
weiterlesenPachten SWK-Kunden eine Solaranlage, werden sie selbst zu Energieerzeugern. SWK-Experte Benjamin Blauth erklärt das Pachtmodell mit dem Namen SWK-Solar.
weiterlesenVersorgungssicherheit hat für SWK die höchste Proirität. Dafür stehen die Mitarbeiter ein und sind sich ihrer Verantwortung stets bewusst.
weiterlesenBei Fatihspor wird Integration großgeschrieben – Jeder ist willkommen. Dieses Jahr feiert der Verein sein 15-jähriges Bestehen.
weiterlesenRegioNatur ist das neue Grünstromprodukt der SWK. Dahinter steht Strom aus erneuerbaren Energien direkt aus der Region. Wie das funktioniert lesen Sie hier.
weiterlesenAuch 2020 öffnet die SWKcard die Türen zu vielen gefragten Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Entdecken Sie hier die neuen Angebote.
weiterlesen